30 Jahre erfolgreiche Arbeit für den RegenwaldAls ARA 1989 das Regenwald-Memorandum herausgab, war die Zerstörung der Tropenwälder gerade zu einem viel beachteten Thema geworden. Über 120 Organisationen aus Naturschutz und Entwicklungspolitik, Kirche und Wissenschaft unterzeichneten das Memorandum und forderten von der Bundesregierung verantwortungsbewusstes Handeln zum Schutz der Regenwälder.Unterstützung erhielt ARA von über 300.000 Menschen, die in den folgenden Jahren den Regenwald-Appell unterschrieben.Unsere Ziele:Schutz der Wälder weltweitTropenwälder sind die Heimat einzigartiger Tierund Pflanzenarten - und sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Stabilisierung des Klimas.Deshalb setzen wir uns für ihren Schutz ein.Partner sein für die Wächter der WälderWälder lassen sich nur dort erhalten, wo sich Menschen für ihren Schutz einsetzen. Deshalb engagiert sich ARA für die Rechte indianischer Völker und lokaler Gemeinschaften, die den Wald nutzen, ohne ihn zu zerstören.Globales Lernen anregenUnter diesem Motto steht die Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit von ARA. Mit Ausstellungen, Unterrichtsmaterialien und Hintergrundinformationen werden Zusammenhänge verständlich erklärt. In Schulen, Firmen und der Politik können damit neue Partner für den globalen Naturschutz gewonnen werden.